Schokoladiger Glühweinkranz
Was ich dieses Jahr an der Vorweihnachtszeit am Meisten vermisse, ist das Bummeln auf einem Weihnachtsmarkt mit leckerem Glühwein. Was liegt da näher, als sich den Weihnachtsmarkt nach Hause zu holen und sei es nur kulinarisch. Gestartet habe ich daher mit einem leckeren selbstgemachten Glühwein und da kam mir die Idee für einen leckeren Rührkuchen. Ein schokoladiger Glühweinkranz ist schnell gemacht und am Besten kocht man soviel Glühwein, dass noch genug zum Trinken übrig ist. Natürlich kann man auch fertigen Glühwein für das Rezept verwenden.

Zutaten:
Für den Glühwein
- 1 l halbtrockener Rotwein
- 2 Zimtstangen
- 1 Biozitrone
- 3-4 Nelken
- Kardamom nach Geschmack
Für den Kranz:
- 250 g Mehl
- 75 g Kakao
- 200 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 250 g weiche Butter
- 2 Eier
- 100 g backfeste Schokodrops
- 150 ml Glühwein
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt

Für den Guss:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Glühwein
Zubereitung:
1. Für den Glühwein, den Rotwein auf circa 80 Grad erwärmen, den Zucker darin auflösen und die Gewürze, sowie Orangenscheiben hinzufügen. Bitte niemals kochen lassen, da sonst der Alkohol verdunstet.Nach fünf Minuten von der Kochstelle nehmen und eine Stunde ziehen lassen, danach durch ein Sieb gießen.

2. Für den Glühweinkranz zunächst die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, nach und nach die Eier hinzufügen.
3.Mehl , Kakao, Salz und Zimt mischen. Löffelweise im Wechsel mit dem Glühwein in die Buttercreme einrühren.
4. Zum Schluss die Schokodrops unterheben.
5. Backofen auf 175 Grad vorheizen.
6. Kranzform oder Gugelhupfform fetten und den Teig einfüllen.
7. Den Kuchen 60 Minuten backen und danach erkalten lassen.
8. Aus Puderzucker und Glühwein einen Guss herstellen und den Kranz damit bestreichen.

Mein schokoladiger Glühweinkranz kann gut ein bis zwei Tage vor dem Verzehr gebacken werden, da er sich gut hält und so noch etwas durchzieht, also auch ein Kuchen den man gut für Weihnachten vorbereiten kann.
Wenn Kinder mitessen, könnt Ihr gerne auch Kirschsaft für den Guss nehmen, der Alkohol im Kuchen verflüchtigt sich beim Backen oder Ihr backt gleich meinen leckeren Orangen-Kokos-Kuchen, der passt auch prima in die Weihnachtszeit.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken. Wie wichtig ist für Euch ein leckerer Glühwein in der Vorweihnachtszeit? Schreibt gerne in die Kommentare.
Pingback:Schokoladenkranz mit Käsekuchenfüllung - Midlifeblog