Lasagne mit vegetarischer Bolognese
Für unsere Veggie Days bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die Abwechslung in den Alltag bringen und auch von meinen „Jungs“ akzeptiert werden. Im Bereich Lasagne findet man da oft Variationen mit Spinat oder wenn Bolognese, dann mit vegetarischen Fleischersatz. Darum habe ich verschieden vegetarische Bolognesen ausprobiert und eine auch als taugliche Bolognese für die Lasagne kreiert.
Das Rezept taugt auch super für Berufstätige, denn man kann entweder die Sauce oder die ganze Lasagne bereits am Vorabend vorbereiten und dann nach dem Nachhause kommen bequem in den Ofen schieben.

Zutaten
ca. 16 Lasagneblätter
200g Mozzarella
Für die Bolognese: 2-3 Karotten, 2 Zwiebeln, 100g Linsen (Berglinsen), 1 Dose (400g) gehackte Tomaten mit Kräutern, ca. 400 ml Wasser und 100ml Rotwein
Für die Frischkäseschicht: 300g Frischkäse, ca. 4 Esslöffel Milch, frisches Basilikum
Zubereitung
Bolognesesauce
Zunächst die Bolognesesauce wie folgt herstellen: Karotten und Zwiebeln fein würfeln, in etwas Öl anbraten. Mit Rotwein ablöschen, die gehackten Tomaten und die Hälfte des Wassers, sowie die Linsen dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und ca. 45 Minuten köcheln lassen. Dabei nach Bedarf immer etwas Wasser hinzufügen. Sauce etwas abkühlen lassen.
Frischkäsecreme
Den Frischkäse mit der Milch verrühren, nach Geschmack gehacktes Basilikum zufügen und zu einer cremigen Masse verbinden.

Schichten
Die Lasagne danach wie folgt in eine feuerfeste Form schichten:
Etwas Sauce auf den Boden geben, damit die Lasagneblätter nicht festbacken. Danach 1/4 der Nudelblätter hineingeben. Darüber Bolognesesauce verteilen und darüber Frischkäsecreme geben. Das Verteilen funktioniert am Besten mit einem Teigspachtel. Dann das Ganze wiederholen bis 4 Schichten Nudelblätter verbraucht sind. Auf die oberste Nudelschicht nochmals Bolognesesauce verteilen und dann mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella abdecken.
Backen
Die Auflaufform bei 180 Grad Umluft für circa 40 Minuten in den Backofen geben. Vor dem Servieren in rechteckige Stücke schneiden.
Guten Appetit!
Pingback:Pasta mit Mangold-Parmesan-Sauce - Midlifeblog