10 Tipps gegen den Herbstblues
Wer kennt das nicht, draußen ist es trüb und grau und genauso fühlt man sich auch. Man möchte nur noch schlafen, auf der Couch lümmeln, ist lustlos und bei dem Gedanken, wie weit der nächste Frühling entfernt ist, greift man immer beherzter zu Süßigkeiten oder fettigem Essen. Mit einem Wort: Der Herbstblues ist da! Nun frag ich mich, bin ich dem hilflos ausgeliefert und verhalte mich am Besten ganz still, bis es wieder vorbei geht oder kann man aktiv etwas dagegen tun? Und was soll ich Euch sagen, nach längeren Recherchen und einigem Ausprobieren habe ich meine 10 Tipps gegen den Herbstblues für Euch zusammen gestellt.
1. Raus an die frische Luft
Der erste Tipp gegen Herbstblues ist so banal wie einfach. Geht raus an die frische Luft. Denn der Hauptgrund weshalb wir so abgeschlagen sind, ist der Lichtmangel. Durch die trüben Tage bekommt man einfach nicht genug Licht, das der Körper aber braucht um Serotonin zu produzieren. Das Serotonin ist ein Hormon, das uns munter und glücklich macht. Dabei muss es nicht ein mehrstündiger Spaziergang sein. 30 Minuten pro Tag reichen, also eine Runde mit dem Hund oder auch 30 Minuten Gartenarbeit…

2. 10 Minuten kuscheln
Kuscheln sorgt ebenfalls für das Ausschütten von Glückshormonen. Also ausgiebiges schmusen mit dem Partner, den Kindern oder auch dem Haustier ausdrücklich erwünscht.

3. Ernährung
Ihr habt es sicher schon geahnt, kein Artikel über Wohlbefinden ohne Ernährungstipps. Es ist halt einfach so, wenn wir dem Körper die richtige Nahrung geben, dann fühlen wir uns automatisch fitter. Durch gezielte Ernährung kann man die körpereigene Produktion vom „Glückshormon“ Serotonin ankurbeln. Damit unser Körper Serotonin bilden kann, braucht er als wichtigen Baustoff Tryptophan. Und das steckt in vielen Lebensmitteln, beispielsweise in Käse, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Nüsse und Eier. Sie sorgen dafür, dass der Serotoninspiegel auf einem hohen Niveau gehalten wird und wir gut drauf sind.
4. Pläne schmieden
Vorfreude ist ja oft die schönste Freude und psychologisch ist es gut in einem Tief, Pläne für die Zukunft zu schmieden. Es geht dabei um den berühmten Silberschweif am Horizont. Jetzt sitzen wir ja bekanntlich schon die ganze Zeit zuhause und sehr viele waren wegen Corona dieses Jahr überhaupt nicht in Urlaub, mich eingeschlossen. Was liegt da näher als bereits jetzt den nächsten Sommerurlaub zu planen? Schaut Euch Videos, Kataloge oder Internetangebote an und macht konkrete Pläne. Das Gute an der Krise ist, dass die Reiseanbieter uns aktuell sehr entgegenkommen, da gibt es kostenlose lange Stornierungsmöglichkeiten, hohe Frühbucherrabatte, geringe Anzahlungen etc. also macht Pläne.
5. Die richtige Musik hören
Musik kann eine gute Krücke sein, uns aus einem Tief zu holen. Dafür ist es wichtig, dass ihr Euch eine gute Playlist zusammen stellt. Keine Balladen, kein Herzschmerz, sondern aufmunternde Rhythmen, die zum Tanzen animieren.

6. Sport
Auch Sport hilft bekanntlich, Glückshormone auszuschütten und für die Abwehrkräfte und die Stärkung von Herz und Kreislauf ist es auch ein probates Mittel. Also warum nicht gerade jetzt eine neue Sportart für Euch entdecken!
7. Herbstoutfit shoppen
So nach dem ganzen Sport und gesunder Ernährung einmal ein Tipp gegen den Herbstblues, der von uns Frauen ganz einfach in die Tat umzusetzen ist. Shoppen! Kauf Dir ein neues Outfit für die kalte Jahreszeit, denn dann fühlt man sich gleich besser. Bedenke dabei, gelb und orange sind Farben, die die Stimmung aufhellen und rot Töne beleben.
8. Neues Hobby
Im Augenblick finden ja kaum kulturelle Veranstaltungen statt und das Treffen mit Freunden fällt oftmals aus, wir haben also viel Zeit. Wie wäre es, diese Zeit für ein neues Hobby zu nutzen? Wie wäre es, eine neue Sprache zu lernen, seine Back- und Kochkünste auszubauen oder kreativ zu werden?
9. Tage strukturieren
Es ist ungeheuer wichtig, sich seine Tage auch am Wochenende zu strukturieren. Klar neigt man im Augenblick dazu, länger zu schlafen, rum zu gammeln, aber das führt nicht dazu, dass wir am Montag ausgeruhter in die Woche starten, ganz im Gegenteil. Der Körper findet zur Zeit sowieso schwer einen Rhythmus und durch das lange Schlafen am Wochenende haben wir Montags so etwas ähnliches wie einen Jetlag. Besser ist es also, auch am Wochenende normal aufzustehen und sich am Abend zuvor schon zu überlegen, wozu man die Zeit nutzen möchte.
10. Lachen
Ganz zum Schluss mein Lieblings Tipp: lachen. Durch ausgiebiges Lachen werden die Bronchien belüftet, die Zellen bekommen mehr Sauerstoff, Herz und Kreislauf werden angeregt und Stresshormone werden abgebaut. Warum also nicht den Tag mit einem guten Witz beginnen? Wenn ihr Euch die aber ganauso wenig merken könnt, wie ich, dann schaut doch mal hier rein.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem 10 Tipps gegen Herbstblues etwas helfen, positiv und energiegeladen dem Herbst die Stirn zu bieten.