Gartenarbeiten im April

Pflanzen und säen

Pflanzen im April

Sicher kennt Ihr den Spruch “ Wer im Frühjahr nichts sät, kann im Sommer nichts ernten. Und da ist viel wahres dran. Aber was kann man jetzt schon direkt ins Beet säen, was sollte GärtnerIn im Haus vorziehen und welche vorgezogenen Pflänzchen kann man jetzt auspflanzen? Welche Gartenarbeiten im April stehen sonst noch so an?

Draußen aussäen

Die einfachste Methode für Selbstversorger ist ja die Direktsaat ins Beet. Der Vorteil dabei ist, dass die Pflänzchen oft viel robuster sind, als die vorgezogenen Pflanzen und auch nicht so empfindlich bei Kälteeinbrüchen. Der Nachteil ist, dass man gerade im Frühjahr oft Zeit verschenkt, da die Direktsaat langsamer wächst, als die Pflänzchen im Haus und der zweite Nachteil ist, dass die Pflänzchen oft von Schädlingen direkt weggefressen werden. Was ich bereits jetzt draußen aussäe sind Salate, Kohlrabi, Knollensellerie, Knollenfenchel, Blumenkohl, Bleichsellerie, Radieschen, Karotten und Erbsen. Empfindliche Saaten versehe ich aber noch mit einem Wintervlies, dadurch keimen sie schneller und sind etwas geschützt.

Draußen auspflanzen

Gleichzeitig pflanze ich aber auch einen Satz Jungpflanzen Salate, Kohlrabi, Blumenkohl und Frühlingszwiebeln und Mangold aus, um so eine frühere Ernte und auch eine versetzte Ernte zu haben.

Gewächshaus bepflanzen

Gut dran sind natürlich auch diejenigen, die ein Gewächshaus oder Frühbeetkasten haben. Bei mir ist es so, dass ich vor allem ganz frühe Salate auspflanze und auch die kleineren Tomatensorten schon Einzug ins Gewächshaus halten. Dies geht aber nur, weil ich eine Heizung installiert habe, die unter 6 Grad automatisch angeht. Denn eine einzige Frostnacht kann deine ganzen Tomatenpflanzen vernichten. Weiterhin gehen Ende April viele Pflanzen, die direkt nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden sollen, tagsüber schon ins Gewächshaus oder auch ins Freiland, um abgehärtet zu werden. Natürlich nur, wenn die Temperaturen es zulassen und nicht gerade wie gestern Schnee fällt.

Im Haus vorziehen

Jetzt sind die Tage mittlerweile so lang, dass Du deine Pflanzen auf der Südfensterbank vorziehen kannst und dazu kein Kunstlicht mehr benötigst.

Für die Anzucht von Tomaten wird es jetzt höchste Eisenbahn. Für Paprika ist es eigentlich schon zu spät (Ausnahme sind die kleinen Snackpaprika, die können noch gelingen).

Womit ich Mitte April auf jeden Fall beginne, sind Gurken, Kürbis, Melonen, Zucchini, Mais. Aber auch an langsam wachsende Wintergemüse, wie Rosenkohl sollte man jetzt schon denken.

Weitere Gartenarbeiten im April

Rosen schneiden – Seit einer Woche blüht bei uns der Ginster, also Zeit, die Rosen zu schneiden

Kompost – pixabay.de

Kompost umsetzen – Kompost aus dem Herbst kann man jetzt gut umsetzen, da die Kompostwürmer und Microorganismen mit den steigenden Temperaturen jetzt wieder im Eiltempo ihre Arbeit versehen. Älterer Kompost kann jetzt auch noch gut in die Beete eingearbeitet werden, insbesondere in die Beete, die erst nach den Eisheiligen bepflanzt werden.

Obstbäume pflanzen – für wurzelnackte Pflanzungen ist es jetzt leider zu spät, diese sollte man im Herbst vornehmen. Gut pflanzen kann man jetzt allerdings wärmeliebende Gehölze wie Nektarinen, Pfirsiche, Quitten oder Feigen.

Obststräucher und Bäume düngen – Besonders Obststräucher wie Himbeeren und Johannisbeeren, sowie Obstbäume freuen sich jetzt über eine Portion Dünger als Start zum Austrieb. Ich nehme dazu Kompost und getrockneten Hühnermist.

Hochbeete anlegen – was jetzt auch prima noch geht, ist das Anlegen von neue Hochbeeten. Tipps zum Gärtnern mit Hochbeeten erhaltet Ihr hier.

Rasen lüften und düngen – auch der Rasen dankt eine Behandlung im April mit sattem grün, etwas vertikutieren und eine Gabe Kalk oder besser noch Urgesteinsmehl sind jetzt förderlich.

Blühstreifen anlegen – wer etwas gutes für die Insekten tun möchte kann jetzt einen Blühsteifen oder Bienenweide aussäen. Das geht im übrigen auch auf kleiner Fläche, wie dem Balkon, einfach eine Blumenkasten für die Bienenweide reservieren.

Bienenweide

Ganz bestimmt fallen Euch noch weitere Gartenarbeiten im April ein, die Ihr in Eurem Garten verrichten könnt. Einfach rausgehen und machen, das ist die beste Medizin gegen den Corona Blues. In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß beim Gärtnern.

gärtnern im april

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert